Du möchtest die SAUBERE SACHE kennenlernen? Schau einfach rein!
Du arbeitest in einer Kita oder Schule?
Du möchtest Kindern und Jugendlichen das Thema Nachhaltigkeit einfach und praktisch näherbringen? Dann werde Teil der SAUBEREN SACHE!
Waschpulver ist für uns ein Symbol mit hoher Strahlkraft: Es steht für SAUBERKEIT. Das heißt für uns nicht nur saubere Wäsche. Wir wollen auch eine saubere Umwelt ohne Verpackungsmüll, saubere Gewässer ohne Mikroplastik und saubere Lieferketten.
Das SAUBERE SACHE Waschpulver ist in wenigen Minuten hergestellt. Es besteht aus den drei Zutaten Kernseife, Natron und Waschsoda. Dadurch ist es frei von Allergenen und Duftstoffen und unschädlich für Mensch und Umwelt. Durch unsere Kooperation mit Unverpackt-Läden können wir garantieren, dass kein unnötiger Verpackungsmüll anfällt, geschweige denn Mikroplastik, welches in konventionellen Waschmitteln leider nicht gekennzeichnet werden muss.
Veränderung kann leicht sein. Wir können alle etwas bewirken und verändern.
Das ist die Strahlkraft der SAUBEREN SACHE.
“Ganz einfach” ist unser Motto
Der Lieferservice ist das Herzstück der SAUBEREN SACHE. Es ist toll zu wissen, wie man Waschpulver herstellen kann. Noch toller ist es aber, wenn es so viele Menschen wie möglich benutzen! Geliefert wird es ganz einfach über die Ranzenpost der Schulkinder.
Selbstgemacht ist das Waschpulver, um zu zeigen, dass wir uns unabhängig machen können von Konsum oder Werbung. Insbesondere aber um zu zeigen, wie leicht es sein kann, andere Wege zu gehen. Wo passt dieses Wissen besser hin, als in unsere Bildungseinrichtungen?
Unsere Kraft liegt in tollen Kooperationen 💚
Alle Unverpackt-Läden Hamburgs – so können wir zu 100% verpackungsfrei arbeiten! PHAT CONSULTING liefert uns den tollsten IT-Support und hat unser Projekt im Lockdown digitalisiert.
Unsere Fortbildungen bieten wir über das LI Hamburg (Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung) sowie Gut Karlshöhe an, so dass das Projekt allen Lehrkräften zugänglich ist.
Und das wunderbare Oktopus-Logo ist von Tina Gothe .


